

About
Borsch4Breakfast. Vier echte Originale und ein völlig eigener Sound. Die jungen Profimusiker haben sich während ihres Studiums an der Musikhochschule Karlsruhe kennen gelernt und dabei schnell festgestellt, dass sie neben ihrer klassischen Ausbildung auch eine besondere Begeisterung für außergewöhnliche Genres und eine humorvolle Ader verbindet. Ihre Wurzeln und ihre jeweiligen musikalischen Hintergründe sind dabei ebenso unterschiedlich wie das Repertoire der Gruppe: Rumänisch, Serbisch und Deutsch. In ihrem komplementären Zusammenwirken entsteht so auf spielerische Weise eigene Musik, die sich auf der Bühne in einem vitalisierenden Potpourri diverser Genres entlädt: Angefangen bei osteuropäischer Folklore, über südamerikanische Tanzmusik, bis hin zu Balkan-Jazz und gefühlvollen zeitgenössischen Anklängen.
Gemeinsam Musik machen, Stücke arrangieren, Neues komponieren und detailliert notieren, aber auch einen großen Freiraum für Improvisation schaffen: All das begeistert die Vier jedes mal aufs Neue - auch wenn heute alle in unterschiedlichen Städten leben, führt ihre gemeinsame Leidenschaft die Musiker immer wieder zusammen. Diese Erfahrung teilen sie in ihren Konzerten auf fantasievolle Weise und mit jeder Menge Spielfreude mit ihrem Publikum.
Media
Biografien

Ionel Ungureanu wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren. Aufgewachsen im Herzen der Pfalz, prasselte schon im Kindesalter einiges an kultureller und vor allem musikalischer Diversität auf ihn ein, hat er doch Wurzeln in Rumänien, Deutschland, Tschechien und Belgien. Mit 4 Jahren begann seine klassische Ausbildung auf der Violine, aber im familieneigenen Ensemble bekam er auch eine gehörige Prise Jazz, Tango und natürlich rumänische Volksmusik mit auf den Weg. Später durfte er mit zahlreichen Orchestern bei Tourneen auf der ganzen Welt konzertieren und lernte dabei die Eigenheiten der Musik auf den verschiedenen Kontinenten aus erster Hand kennen. Kurz nach dem Studium ging es back to the roots: Der Wunsch nach musikalischer Freiheit und Vielfalt manifestierte sich in Borsch4Breakfast. Heute findet er die Balance zwischen diesem Projekt, seinem Violastudium in München und seiner Mitwirkung als Akademist im Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks.


Der 1992 in Trier geborene Konzertgitarrist Henrik Dewes studiert in Basel Master Musikpädagogik mit Hauptfach Gitarre bei Pablo Márquez. Zuvor schloss er in Karlsruhe Bachelor Gitarre, Schulmusik und Germanistik, sowie Master Performance bei Prof. Andreas von Wangenheim und Komposition in Luzern ab. Als Konzertgitarrist hat er für den Deutschen Musikrat bereits die Stücke Goyas Hände und Musik für Gitarre zu vier Händen von Tobias Klich eingespielt. Er konzertiert regelmäßig als Solist, zuletzt beispielsweise beim ersten Internationalen Gitarrenfestival in Luzern. Als Komponist ist er im Bereich der experimentellen Popmusik und zeitgenössischen Musik tätig. Durch diesen Hintergrund bereichert er den weltmusikalischen Ansatz von Borsch4Breakfast um Einflüsse aus Avantgarde, Pop und seinen eigenen Kompositionen.

Christoph Rehorst, 1997 in Heidelberg geboren, entdeckte schon früh seine Begeisterung für künstlerische Aktivitäten. Im Alter von vier Jahren stand er erstmals auf einer Theaterbühne und erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht an der Musikschule, bevor er 2009 zum Kontrabass fand. Er studierte bei Prof. Alexandra Scott an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Nach seinem erfolgreichen Bachelorabschluss legt er nun seinen Schwerpunkt auf das singen und studiert heute in der Gesangsklasse von Prof. Holger Speck. Außerdem studiert er Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seine vielfältigen Erfahrungen aus der Bigband der Musikhochschule, diversen Jazzkombos und anderen Bands sowie Chören und Orchestern bringt er in die Gruppe ein und führt bei Auftritten abwechslungsreich durch das Programm.

Ratko Pavlovic wuchs in Serbien auf und begann schon von Kleinauf mit dem Akkordeonspiel. Bereits als kleiner Junge lernte er die serbische Volksmusik kennen und lieben. Im Alter von 19 Jahren begann er sein Bachelorstudium bei Vojin Vasovic in Kragujevac, den Masterstudiengang absolviert er nun an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Krassimir Sterev. Ratko Pavlovic ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und bekam in verschiedenen Meisterkursen künstlerische Impulse von internationalen Größen wie Mario Stefano Pietrodarchi, Iñaki Alberdi und Friedrich Lips. Er tritt international solistisch auf und wirkt auch in verschiedensten Ensembles mit. Ob Barock, Folk, Zeitgenuss oder Jazz, Ratko fühlt sich in jedem Genre zu Hause und mit seiner leidenschaftlichen Hingabe zur Musik springt der Funke direkt zum Publikum über.
Konzerte
Ostermontag, 10.04.2023
18.30 Uhr Konzert im historischen Von Busch Hof
Von-Busch-Hof 5
67251 Freinsheim/Pfalz
Reservierungen möglich unter
06353/7705 oder 06353/989294
VBH Konzertant - Freinsheim
Mittwoch, 12.04.2023
18:30 Uhr FEIERabend
"Heidelberg Materials"
Berlinerstr. 6,
69120 Heidelberg
Kartenvorverkauf Heidelberger Frühling
Freitag, 30.06.2023
16.00 Uhr Open Air in der Konzertmuschel beim Kurhaus
Kurgarten 20, 76530 Baden-Baden / Konzertpavillon
Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden
Samstag, 22.07.2023
19.00 Uhr Hoffest mit борщ4breakfast
Gemeindehaus St. Marien
Bismarckstraße 51
76571 Gaggenau